Leitungsgräben bei DHL in Leverkusen – Infrastruktur für die Zukunft

(vor 3 Wochen)

Die Logistikbranche befindet sich im Wandel. Elektromobilität spielt dabei eine immer größere Rolle – und mit ihr wächst der Bedarf an leistungsfähiger Ladeinfrastruktur. Bei der DHL in Leverkusen entsteht derzeit ein Projekt, das diesen Wandel sichtbar macht. Wir bereiten die Flächen für neue Postautoladestationen vor und legen damit die Basis für eine moderne, nachhaltige Fahrzeugflotte.

Leitungsgräben für Postautoladestationen

Im ersten Schritt wurden auf dem Gelände präzise Leitungsgräben angelegt. Diese nehmen sowohl die Stromleitungen für die künftigen Ladestationen als auch die notwendigen Datenkabel auf. So wird nicht nur die Energieversorgung sichergestellt, sondern auch die Kommunikation und Steuerung der Ladeprozesse.

Die Ausführung erfordert sorgfältige Planung und handwerkliche Genauigkeit: Pflaster aufnehmen, Gräben auf die erforderliche Tiefe ausheben, Kabel in Schutzrohren verlegen und die Basis für eine langlebige Nutzung schaffen.

Vorteile der vorbereiteten Infrastruktur:

  • Zuverlässige Energieversorgung fĂĽr Elektrofahrzeuge

  • Sichere Kabelverlegung durch robuste Schutzsysteme

  • Integration moderner Datenleitungen fĂĽr Steuerung und Monitoring

  • Nachhaltige Grundlage fĂĽr eine wachsende E-Flotte

  • Präzise Bauweise fĂĽr eine langfristige Nutzung

Wiederherstellung der Flächen

Nach der Verlegung der Kabel wird das Augenmerk auf die Wiederherstellung der Oberflächen gelegt. Das Ziel: Die Park- und Fahrflächen sollen im Anschluss wieder in ihrem Ursprungszustand erscheinen. Dazu werden die Pflastersteine sorgfältig zurückgesetzt und die Gräben fachgerecht verfüllt. So entsteht eine Lösung, die die technische Infrastruktur unsichtbar integriert, ohne die Nutzbarkeit des Geländes einzuschränken. Für DHL bedeutet das: volle Funktionalität während des gesamten Projektablaufs.

Nachhaltigkeit durch BegrĂĽnung

Ein moderner Standort umfasst mehr als reine Funktionalität. Deshalb gehört auch die ökologische Aufwertung zum Projekt: Auf dem Gelände werden neue Bäume gepflanzt, die einen nachhaltigen Beitrag leisten.

Die Vorteile der Integration von Bäumen auf einen Blick:

  • Verbesserung der Luftqualität durch COâ‚‚-Bindung

  • NatĂĽrliche KĂĽhlung und Schattenwurf im Sommer

  • Optische Aufwertung des Geländes

  • Förderung der Biodiversität

  • Harmonisches Zusammenspiel von Technik und Natur

Ein Schritt in die Zukunft der Logistik

Das Projekt bei der DHL in Leverkusen verdeutlicht, wie sich die Anforderungen der modernen Logistik verändern. Mit dem Ausbau von Ladepunkten für Elektrofahrzeuge wird die Grundlage für eine klimafreundliche Transportflotte geschaffen. Gleichzeitig sorgt die Kombination aus leistungsfähiger Stromversorgung und moderner Datenanbindung dafür, dass die Prozesse effizient gesteuert werden können. Damit entsteht ein Standort, der sowohl technisch als auch organisatorisch optimal auf die Mobilität von morgen vorbereitet ist.

Effizient, nachhaltig, zukunftsorientiert

Das Projekt in Leverkusen steht beispielhaft für die Verbindung von moderner Ladeinfrastruktur, intelligenter Datenverkabelung und ökologischer Aufwertung. Mit klarer Planung und präziser Ausführung wird ein Standort geschaffen, der Elektromobilität im Alltag der Logistik unterstützt und gleichzeitig grüne Akzente setzt.

Wir sind stolz, mit unserer Arbeit einen Beitrag zu leisten – und damit nicht nur Flächen zu gestalten, sondern die Infrastruktur von morgen aktiv mitzubauen.

Bereit fĂĽr etwas Neues?

Schreiben Sie uns. Rufen Sie uns an.
Machen Sie mit uns den ersten Spatenstich!

Jetzt Kontakt aufnehmen